We use cookies to enhance your browsing experience, serve personalised ads or content, and analyse our traffic. By clicking "Accept All", you consent to our use of cookies.
Customise Consent Preferences
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Always Active
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
No cookies to display.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
No cookies to display.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
No cookies to display.
Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
No cookies to display.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.
Heute war ich beim Backen im Park. Ein tolles Event des gleichnamigen Vereins, bei dem jeder zuhause seinen Teig vorbereiten und im Gärkorb zum Holzbackofen im Murg-Auenpark bringen kann. Dort wird dann das Brot vom Profi im Ofen ausgebacken. Alleine schon der Geruch…. Einfach fantastisch! Damit die Mägen dabei nicht...
Kaum zu glauben! Der von Zorra (1x umrühren bitte aka Kochtopf) ins Leben gerufene Bread Baking Day geht in die siebenundsiebzigste Runde! Dass diesem Blogevent noch nicht der Saft ausgegangen ist, zeigt, welch geniales Management und kreative Köpfe dahinter stecken! Diesmal hatte Sandra (From-Snuggs-Kitchen) die Herkulesaufgabe, nach 76 ausgerichteten Bread Baking Days noch ein neues Motto zu suchen. Gefunden hat...
Zu Beginn meiner Sauerteig-Liebe habe ich nur noch reine Sauerteigbrote gebacken. Hefe?? Pffff… Wer braucht schon sowas? Doch dann kamen andere interessante Methoden hinzu, insbesondere die vielfältige Welt der Hefevorteige. Brote ganz ohne Sauerteig stehen zwar nur selten auf dem Backplan, doch immerhin häufiger als reine Sauerteigbrote. Also back to...
Für dieses Brot habe ich zwei sehr fein vermahlene Vollkornmehle verbacken. Die Mehle mit groben Schalestückchen mag ich nicht. Denn die Stock- und Stückgare reichten bislang nie aus, um es so lange zu verquellen, bis das fertige Brot nicht mehr bröselig und unverquollen daher kam. Abhilfe schafft dabei eben dieses feine Vollkornmehl...
Diese Brötchen sind von Toscas Friesenkanten inspiriert, die wir im Brotbackforum synchron gebacken haben. Aus den hellen Type 550 Brötchen habe ich eine Vollkornversion gebacken, die das Aroma aus allen möglichen Körnern und Saaten zieht. Also hier ist das so, dass die ohnehin im Vorratsschrank darauf warten, endlich in ein köstliches Gericht verwandelt zu...
Natürlich kam der gestrige Weinverkauf trotz des Backunfalls noch zum versprochenen Brot. Geplant war ein Dinkel-Sauerteigbrot. Erhalten haben sie das Chrüsimüsibrot mit dem Dinkelteig als Aromträger drin verbacken. Auf die Schnelle wurde ein Sauerteig angesetzt und nur gerade vier Stunden reifen gelassen. Er hatte danach das 2-fache Volumen erreicht, war gleichmässig...
Für all jene, die bei meinen Rezepten manchmal etwas das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag vermissen – dies ist ein leichtes Rezept. Das Formen ist eine Sache von 5 Minuten, besonders, wenn ein eckiges Gefäss als Gärwanne benützt wird. Das Kürbiskernpüree verleiht den Knusperlis ihren nussigen Geschmack. Die Krume ist...