Kabisbrot aus dem Topf

Bevor ihr mich oder dieses Brot jetzt in Zusammenhang mit illegalen Kräutern bringt: Es heisst KABISbrot, ohne NNs, aka Kraut oder Weisskohl 🙂 Wir lieben gutes Essen und sind in fremden Ländern stets auf der Suche nach neuen Spezialitäten. Ganz begeistert erzählte mir Herr C. bei seinem letzten Tripp nach...

Brioches nach Hamelman

Beim verbloggen des Zupfzopfs ist mir aufgefallen, dass die Sparte der süssen Hefegebäcke noch ziemlich leer dasteht. Also möchte ich euch gerne diese Brioches von Hamelman – netterweise von Lutz auf haushaltsübliche Mengen reduziert – vorstellen. Diese habe ich nun schon mehrmals für einen Brunch gebacken – sie kommen immer...

Ciabatta ? mit Einkornvollkorn

Ciabatta ? O  Ja      |     O  Nein      |     O  Ein bisschen Vielleicht bin ich ja durch meine Ausbildung etwas überempfindlich, doch kann ich es überhaupt nicht ausstehen, wenn Dinge als etwas bezeichnet werden, das sie nicht sind. Bei diesem Rezept bin ich mir nicht...

Zupfzopf mit Einkorn und Urdinkel

Endlich, nach viel zu langer Blogabstinenz, endlich wieder ein neues Rezept für Euch! Viel Spass beim Nachbacken dieser herrlich buttrig-knusprigen, unkomplizierten Köstlichkeit. Unseren ersten Zupfzopf haben wir vor einem halben Jahrzehnt gebacken. Herr C. ist über dieses phantastische Rezept von Paules Kitchen gestossen. Wir wissen bis jetzt noch nicht was...

Kräuterbrot mit Quark

Dieses herrliche Frühlingsbrot muss ich Euch einfach vorstellen, auch wenn der Teig ein etwas schwieriges Kind ist. Wenn man weiss, dass er klebrig bleibt, ist es aber nicht ganz so schlimm. Der Teig enthält mit 2/3 der Mehlmenge einen grossen Quarkanteil. Einerseits sorgt dieser für Saftigkeit, andererseits stört er die Entwicklung des...

Muntermacher gegen den inneren Schweinehund

Ihr glaubt ja nicht, wo ich mich alles durchgeklickt habe! Der süsse Günter ist da noch das Witzigste, danach geht’s steil bergab und zwar über das *SuperWEIB Fitnessprogramm* – wobei sich die Gründe für die Wortwahl meinem Verständnis entziehen – bis hin zur Unternehmensführung mit Zuckerbrot und Peitsche. Jetzt fragt...