Das Tessiner zeichnet sich dadurch aus, dass ein Messer völlig überflüssig ist. Die portionierten Brötchen, die als ein Ganzes gebacken werden, eignen sich somit hervorragend für Wanderungen und Picknicks. Mit der weichen Kruste und der lockeren, langfasrigen Krume ist es auch bei den ganz Kleinen sehr beliebt. Für meine erste Version...
Vor einem guten Jahr bin ich unserem lokalen Backverein beigetreten, um auch ohne eigenes Backhäuschen in den Genuss von Holzofenbrot zu kommen (und weil’s eine tolle Sache ist). Daraufhin hat dann Herr C. immer mal wieder mit einem Pizza-Holzofen geliebäugelt. Denn Pizza schmeckt nirgendwo besser, wie aus einem echten Holzofen...
August – Geburtstage stehen an und ich finde somit endlich wieder Abnehmer für das Ergebnis meiner Backeskapaden. Diesmal konnte ich sogar den Vorratsschrank um einige Packungen schmälern und zwar ohne neue anzubrechen ;-). Das untenstehende Rezept könnt ihr beliebig verändern und an eure eigenen halb-verstaubten Körnerpackungen anpassen. Der Roggensauerteig ist da...
Stossemer ah uf 725 Joohr Schwiiz! Zu dem Jubiläum gits bi üs e Ciabatta mit luuter vielne guete Sache dri. Dases eu nüme langet, zums zum hütige Znacht nohbache isch mir scho klar – aber kei Angst es passt zu jedem Summergrillfescht! Soli fürs Rezept wechslemer wieder is Offizielli damit...
Brot zählt derzeit nicht gerade zu unseren Hauptnahrungsmitteln. So gern ich Brot backe (und verblogge), so kann ich doch nicht mehr backen, als wir verwerten können. Daraus resultiert leider auch die momentane Blogflaute. Aber so gut unsere leckeren Sommersalate sind, einen Blogeintrag sind sie nun wirklich nicht wert. Gestern habe...
Schnell, einfach und ausgezeichnet zu Grilladen: Die Mustei sind ein richtiges Sommerbrötchen. Dank der saftigen Füllung schmecken sie auch am zweiten Tag noch frisch – wenn sie denn so lange überleben. Die Gewürzmischung mag etwas exotisch klingen, doch tatsächlich liegt darin der Clou. Mit der geringen Dosierung ist keines der...
Die gerösteten Saaten geben diesem Brot ein herrliches Aroma. Den Sesam mag ich darin ganz besonders. Mit Haferflocken sollte man etwas vorsichtig sein – die wirken sich sehr schlecht auf das Klebergerüst aus (soll heissen: mit zuviel Hafer bekommt man einen extrem klebrigen, unzusammenhängenden, mühsamen Teig). Ansonsten kann man da...