Wiederbelebungsversuch: Haselnussbrot

Liebe Leser, nicht nur mein Sauerteig, auch mein Blog muss nach mehr als einem halben Jahr nicht ganz freiwilliger Blogpause einem Wiederbelebungsversuch unterzogen werden. Mit dem Sauerteig ging dies ratz-fatz – das Wasser habe ich durch den Saft eines frisch geriebenen Apfels ersetzt und etwas Honig beigefügt. Nach 16 Stunden...

Haselnussbrot mit Roggen, Emmer und Dinkel

Hallo ihr Lieben! Zum Glück habe ich meine Mutter ebenfalls mit dem Brotback-Wahn angesteckt, so konnte sie mir aushelfen, als mein eigener Sauerteig pelzig wurde und weder die eingefrorenen, noch die getrockneten Präparate richtig anspringen wollten. So kann ich also endlich ein Haselnussbrot backen und damit Herrn C’s subtilen Anstachelungsversuchen, die...

S’Schwiizerreisli: Drei-Königskuchen

Hallo ihr Lieben! Wenn ihr dies liest, heisst das, dass es meinen Blog heute in einem Jahr noch geben wird. Dies ist also sozusagen eine Nachricht aus der Vergangenheit – der 3-Königskuchen stammt gar aus dem 2015. Da dies vermutlich mein erstes Rezept 2017 sein wird, wünsche ich vorweg allen...

Elggemaa, Grittibänz und Co.

Advent, Advent äs Cherzli brennt – damit ist es auch schon bald wieder an der Zeit für Elggemanne, Grittibänze und wie ihr sie sonst noch nennen wollt. Dieses Jahr habe ich 40% des klassischen Halbweissmehls durch Dinkelruchmehl ersetzt und bin begeistert. Der Teig ist etwas kuchiger und rustikaler als üblich,...

Seelen mit Wurst

Gefolgt vom Schinken im Brotteig stelle ich euch gerne noch ein anderes leckeres Znachtrezept vor. Herr C wollte nämlich wieder einmal Wurstseelen. Naiv wie ich bin, dachte ich, dies sei eine echte Seele gefüllt mit Wurst – übrigens nicht ganz einfach, dies mit dem flüssigen Seelenteig hinzubekommen. Dass er einfach...

Schinken im Brotteig

Wenn ihr das liest, dann freue ich mich RIESIG dass ihr trotz meiner (nicht ganz freiwilligen) Sendepause noch immer hin und wieder hier vorbei schaut 🙂 Es kommt wieder die Zeit des Jahres, in der die Küche nach Schmorbraten und simmernden Eintöpfen duftet. Wir haben die Saison zu Herrn C.s...

Nussbrot mit Dinkel, Kartoffeln und altem Teig

Der Titel verrät schon beinahe die ganze Zutatenliste. Auch Dinkelanfängern ist dieses Brot sehr zu empfehlen, denn dank den Kartoffeln spart man sich die Mühe mit dem Brühstück und erhält trotzdem ein saftiges Brot. Am einfachsten ist natürlich die Verwendung von altem Teig. Dabei nimmt man einfach bei vorgängigen Backeskapaden...