S’Schwiizerreisli: Galette des Rois

Zum stürmischen Jahresanfang wünsche ich euch einen guten Start in ein bereicherndes, erinnerungswertes und alles in allem friedliches Jahr. Ein Festtagsgebäck habe ich euch noch für die Neujahrstage. Einen für die Deutschschweiz klassischen Dreikönigskuchen habe ich euch ja bereits letztes Jahr vorgestellt. Für dieses Jahr habe ich euch die wesentlich...

Chlauseversammlung

Zum Jahreswechsel habe ich mich an einer Chläusligsellschaft versucht. Das Bildchen habe ich in irgendeinem der gefühlten tausend Werbeheftchen gesehen, die um die Vorweihnachtszeit ins Haus geflattert sind. Auch ist es mir deshalb aufgefallen, weil mir das Heftli beim reintragen aus der Hand rutschte und das Bild aufgeschlagen war. Eindeutig...

Festtagspastete

Zu Weihnachten gab es bei uns immer Chatzepastete. Das war so normal, wie die kleinen Schokoladentäfelchen – meine damaligen Lieblinge – Chatzezüngli hiessen. Weder im einen noch im anderen war Katze drin, die Katze hat höchstens mitgegessen – und genau dies brachte der Weihnachtspastete ihren Namen ein. Eines Heiligabends hatte...

Chörnlibrot vom Herbstmarkt

Im Oktober durften wir am Herbstmarkt des Alterszentrum Park in Frauenfeld unseren Verein präsentieren und an einem wunderbaren Stand unsere ofenfrischen Brote, Zöpfe und Süssgebäcke verkaufen. Wir haben uns riesig gefreut und haben voller Enthusiasmus am Freitagabend die Teige vorbereitet und die dunklen Brote gebacken, welche ohnehin einen Tag liegen...

Festtagsgugelhupf mit Prosecco, Mostbröckli und Käse

Spontan wollte ich im Oktober für Herrn C und Mademoiselle M’s Geburtstag schöne Herbstdekoration kaufen – einen hübschen Tischläufer in aubergine zu den weissen Decken, vielleicht? Von einer etwas verdutzten Verkäuferin wurde ich informiert, dass am 16. Oktober die Herbstsaison leider schon vorbei sei, sie mir aber gerne die aktuelle...

Pain d’Epi au Pesto

Die Grillsaison ist zwar schon fast wieder vorbei, doch dieses Pain d’Epi au Pesto passt nicht nur zu den sommerlichen Temperaturen. Mir ist es wieder in die Hände gefallen, da ich sie vor knapp einem Jahr zusammen mit Rose-Apple-Pies zum Bürozvieri gebacken habe. Für mich passen sie bestens in die...

Weizenmischbrot 40/60

Heute habe ich ein schlichtes Alltagsbrot für Euch – ein Weizenmischbrot, das durch Sauerteig und Poolish ein herrliches Aroma erhält. Ich mag das Verhältnis von 40% Roggen zu 60% Weizen, da es trotz kräftigem Aroma ein schönes Glutengerüst entwickelt und der Teig entsprechend gut handhabbar (ja, das ist gemäss Duden...