Chrüsimüsibrot: Verjüngungskur für alten Teig

Natürlich kam der gestrige Weinverkauf trotz des Backunfalls noch zum versprochenen Brot. Geplant war ein Dinkel-Sauerteigbrot. Erhalten haben sie das Chrüsimüsibrot mit dem Dinkelteig als Aromträger drin verbacken. Auf die Schnelle wurde ein Sauerteig angesetzt und nur gerade vier Stunden reifen gelassen. Er hatte danach das 2-fache Volumen erreicht, war gleichmässig...

Brotunfall: Übergare und Übersäuerung

Welcher Hobbybäcker kennt das nicht? Man frischt den Sauerteig auf und knetet den Teig und dann passiert’s: Es kommt etwas dazwischen. Und weil wir halt keine Vollzeitbäcker sind, zieht der Teig den Kürzeren. Was nun? Da fliesst es – das Brot für den gestrigen Weinverkauf. Kläglich atmet es ein letztes Mal auf....

Zopf Surprise

Auch wenn das Heimatort des Liebsten nur gerade 130 km weit weg liegt, so ist halt doch eine Grenze dazwischen und die zeichnet sich auch in den Esstraditionen nieder. Wird bei uns ein Schnifeli Butter an die Knöpfli gegeben, so ist es bei ihm ein ganzer Stotzen. Der Sonntagszopf ist bei...

2-Strang-Zopf flechten

Es gibt unzählige Varianten, um einen Sonntagszopf zu flechten. Jener mit zwei Strängen ist einfach und sieht hübsch aus. Zuerst wird der Zopfteig also in zwei gleich grosse Teile geteilt und mit Druck zu gleichmässig dicken Strängen ausgerollt. Je dünner die Stränge, desto länger und schlanker wird der Zopf. Kurze...

Nektarinen-Confiture mit Rosmarin

Die Nektarinen sind zwar noch nicht ganz reif und ich will Euch auch keinesfalls anstiften, diese schon jetzt zu kaufen. Der grosse Supermarkt mit dem M hatte die doch tatsächlich schon im März – gleich neben den Erdbeeren! Aber wenn sie dann richtig reif sind, könnt ihr ja auf dieses...

Kürbisknusperli

Für all jene, die bei meinen Rezepten manchmal etwas das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag vermissen – dies ist ein leichtes Rezept. Das Formen ist eine Sache von 5 Minuten, besonders, wenn ein eckiges Gefäss als Gärwanne benützt wird. Das Kürbiskernpüree verleiht den Knusperlis ihren nussigen Geschmack. Die Krume ist...

Die Nusstorte

Normalerweise backe ich entweder eine Bündner Nusstorte oder aber eine Bisquit-Nougatcrèmetorte. Es ist ein Geniestreich diese beiden zu einer Torte zu kombinieren – und weil dies nicht meine geniale Idee war, darf ich dies hier auch so schreiben. Die Torte war ein Gemeinschaftswerk: Er wusste was und ich wie. Der Boden dieser...